Sorte aus Russland
Sorte aus Russland
Mittelfrühe Sorte aus Russland, intensives Wachstum und starker Stiel. Auf einer Pflanze bilden sich runde Früchte von grüner Farbe, die ein Gewicht von bis zu 15 g haben und bis zu 45 Früchte pro Pflanze ergeben. Die Früchte sind rund und können leicht
Mittelfrühe Sorte aus Russland, intensives Wachstum und starker Stiel. Auf einer Pflanze bilden sich runde Früchte von grüner Farbe, die ein Gewicht von bis zu 15 g haben und bis zu 45 Früchte pro Pflanze ergeben. Die Früchte sind rund und können leicht von Hand geerntet werden. Es ist sowohl zum Frischgebrauch als auch zum Einfrieren geeignet.
Die Früchte haben einen ausgezeichneten Geschmack und diätetische Eigenschaften. Rosenkohl wird in Salaten, für verschiedene Beilagen, frisch, in Suppen und in Dosen verwendet. Im gefrorenen Zustand verliert diese Sorte nicht an Geschmack.
Die erste Ernte sollte nach dem ersten Frost beginnen, da niedrige Temperaturen die Qualität und den Geschmack verbessern.
Die Früchte sind 90-100 Tage nach der Aussaat zur Ernte bereit.
Rosenkohl zählt zu den edelsten Gemüsen und gilt als besonders schmackhafte, feine Delikatesse. Die festen "Röschen" schmecken besonders nach den ersten Frösten süßlich-aromatisch. Diese moderne Züchtung ist erstmals resistent gegen die gefürchtete bodenbürtige Krankheit der Kohlhernie, die anfangs zu Verdickungen an den Wurzeln, zu Kümmerwuchs und anschließend zu mehrjähriger Verseuchung des Bodens führt.
'Cronus' eröffnet daher neue Anbaumöglichkeiten in Gärten, die durch die Kohlhernie verseucht oder gefährdet sind. Die Sorte reift mittelspät, von Oktober bis Anfang Januar mit relativ großen, dunkelgrünen und glatten Röschen, die einzeln frei stehen und sich deshalb leicht abpflücken lassen. Hoher Ertrag. Das Blattwerk deckt den dicht besetzten Stiel und schützt damit die Röschen vor allzu harten Frösten. Sie lassen sich hervorragend tiefgefrieren und eignen sich gut als Beilage zu Fleisch- und Fischgerichten.
Kulturhinweise:
Standort: |
Geben Sie den Pflanzen eine nährstoffreiche, humose und Wasser speichernde Erde, sowie einen sonnigen Standort im Freiland. Besonders gut gedeiht Rosenkohl auf schweren lehmigen Böden. |
Aussaatzeit: | Ende März bis April |
Aussaatort: | Im Haus/ Frühbeet |
Keimtemperatur: | 16 bis 20 °C |
Keimdauer: | 10 bis 15 Tage |
Wenn Sie einen Teil der Triebe im August in der Spitze kappen, können Sie die Ernteperiode verfrühen und damit auch verlängern. So reifen viele Röschen schneller und sehr gleichmäßig aus, die Ernte setzt damit schon 2 - 3 Wochen früher ein, während der Rest bis zum Ende des Jahres heranreift. Frosteinwirkung verwandelt in den Röschen vorhandene Stärke in Traubenzucker und verfeinert damit den Geschmack.
Technische Daten